Wir sind jung und brauchen die Welt

News von der Klimabewegung

Wie groß ist die Bewegung?

without comments

Wir sehen die Geburt der größten Jugendbewegung aller Zeiten, politischer und internationaler als es die 68er je waren. Internationale Solidarität ist dank Facebook, Wikis und Google.docs keine Parole, sondern Realität. Die Bewegung ist erste wahrhaft globale Jugendbewegung. Sie wächst in Mikronesien, Westafrika, Mittelamerika, Amazonien, Indien und China genauso wie in Australien, den USA und Europa.

    • Bei den weltweiten Aktionstagen der Kampagne 350.org organisierten im Jahr 2009 Freiwillige 5.200 Events in 181 Ländern. Manchmal kamen nur ein Handvoll, anderswo, wie zum Beispiel in Addis Abeba, gleich 15.000. Im Schnitt von zehn Teilnehmern auszugehen ist sicherlich nicht hoch gegriffen. Dann bleiben 5.200 Organisatoren und mindestens 52.000 Teilnehmer – eher mehr.
    • Ein Jahr später waren es beim zweiten Aktionstag schon über 7.000 Events in 193 Ländern. 2011 wurden in 175 Ländern über 2000 Events organisiert.
    • Die Website “Occupy Together” zählt weltweit 2282 Communities.
    • Bei der Kampagne 10:10 registrieren sich Aktivisten, die ihre eigene CO2- Bilanz um zehn Prozent reduzieren wollen – in ganz Großbritannien haben das 76.294 Personen getan (Stand April 2011), 116.200 weltweit.
    • Die australische Jugendkoalition hat allein einen E-Mail-Verteiler mit 50.000 Adressen.
    • Bei der amerikanischen Kampagne für Erstwähler unterschrieben 2008 350.000 junge Amerikaner ein Bekenntnis zu »Clean Energy« als Prüfstein für ihre Wahlentscheidung.
    • April 2011: 10.000 amerikanische Jugendaktivisten versammeln sich in Washington, D.C. zum Power Shift Jugendgipfel. Elf von ihnen treffen sich mit Barack Obama. Zwei Jahre vorher, 2009, waren 12.000 Aktivisten in Washington bei Power Shift.
    • Bei der größten Kampagne klassischer Umweltorganisationen »Tck Tck Tck« unterschrieben in den Jahren 2009 und 2010 17 Millionen Menschen die Forderung nach einem gerechten, ehrgeizigen und rechtlich verbindlichen Klimaabkommen.
    • Man muss auch fragen: Wie groß ist die Generation?  Über drei Milliarden Jugendliche unter 25 leben heute auf der Erde – mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung. Sie sind groß geworden in Zeiten, in denen die Menschheit längst mehr Ressourcen verbraucht, als der Planet zur Verfügung stellt. Für sie wird die Frage nach sauberer Energie, ausreichend Wasser, Nahrung und nicht zusammenbrechenden Ökosystemen lebensbeherrschend und lebensentscheidend sein. Und gerade für die deutsche Debatte, die bisher doch sehr auf Überalterung und Methusalem-Komplotte fixiert war, ist es wichtig zu verstehen, dass wir auf einem unglaublich jungen Planeten leben.

Written by Daniel

October 26th, 2011 at 12:43 am

Posted in Uncategorized

Leave a Reply