Das Buch: Wir sind jung und brauchen die Welt
1920: Die Wandervögel
1955: Rock ‘n’ Roll
1960: Die Hippies
1976: Die Punks
1989: Die Raver
2011: Die Klimakämpfer – die Jugendbewegung des 21. Jahrhunderts
Die Klimakämpfer blockieren Landebahnen, entführen Kohlezüge, legen Kraftwerke und Kohletransporte lahm. Sie bauen Solaranlagen, Windturbinen und Stadtgärten. Sie gehen in 193 Ländern der Erde auf die Straße. Sie retten die Menschheit vor dem Klimawandel. Sie pflanzen Millionen Bäume und machen die Klimabewegung zur weltweiten politischen Kraft.
Das Buch beschreibt die Geburt der Klimabewegung. Daniel Boese war als Reporter mit jungen Klimaaktivisten bei der Vorbereitung des Klimagipfels in Kopenhagen unterwegs, auf den Power Shift Jugendgipfeln in London und Neu Delhi. Er hat Klimaaktivisten in China, Indien, Kenya, Togo, Mexiko, Deutschland und Dänemark begleitet und von den UN-Gipfeln in Kopenhagen und Cancun berichtet. Reportagekapitel wechseln sich ab mit Porträts von den wichtigsten Protagonisten der Bewegung.
Kaufen? Hier gehts zu Amazon.